Im Rahmen des Seniorennachmittags am 7.12. wird auch der Syker Kirchenchor unter der Leitung von Kreiskantor Ralf Wosch einige Weihnachtslieder vortragen (so u.a. Leise rieselt der Schnee, Weihnachtsstern und das bekannte Weihnachtslied White Christmas). Der Beginn ist um 14.00 Uhr.
Der Syker Kirchenchor bereitet sich z.Zt. intensiv auf sein Weihnachtskonzert vor. Ein Nachmittag für die Ohren, die Seele und den Mund soll präsentiert werden - das verspricht der Syker Kirchenchor mit Blick auf sein diesjähriges Weihnachtskonzert. Dieses Adventssingen, geplant ist auch die Konzertbesucher musikalisch mit einzubeziehen, findet unter der Leitung von Kreiskantor Ralf Wosch am Sonnabend, 16.12. um 16.00 Uhr in der beheizten Christuskirche statt. Ralf Wosch wird auch selbst einige weihnachtliche Orgelstück präsentieren. Ein Nachmittag also, an dem es tolle weihnachtliche Klänge zu hören gibt. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes wird um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit innerhalb unserer Gesamtkirchengemeinde gebeten.
Der Gospelchor GoSpellOn hat sich in diesem Jahr wieder in der katholischen Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg zu einem Probenwochenende getroffen, um sich intensiv auf das bevorstehende Highlight des Jahres, unser jährliches Adventskonzert zum Abschluss der Weihnachtlichen Kulturtage, vorzubereiten.
Denn wir freuen uns, Ihnen am 2. Advent wieder ein abwechslungsreiches
Konzert mit schwung- und stimmungsvollen neuen wie auch bekannten
Gospel- und Weihnachtsliedern präsentieren zu können.
Die musikalische Gesamtleitung am DigitalPiano hat Ralf Wosch.
Unterstützt werden wir auch diesmal wieder von Thomas Schwenen (Cajón) und David Bär (Kontrabass) - sowie tontechnisch von Jens Bolte.
Der Eintritt zu dem Konzert ist wie immer frei. Am Ausgang freuen wir uns,
wenn Sie uns mit einer großzügigen Spende unterstützen.
Heute informieren wir Sie über eine kleine Änderung im Rahmen unserer geöffneten Kirche – und zwar aus gegebenem Anlass.
Zukünftig werden an den Öffnungstagen unserer Kirche dienstags, donnerstags und samstags von 09:00- (ca.)17:00 Uhr sowie sonntags nach dem Gottesdienst die metallischen Kerzenbäume nicht mehr komplett mit Kerzen bestückt sein.
Sie finden die Kerzen im rechten seitlichen Bereich unserer Kirche in einer Holzschale – von dort dürfen Sie sich gerne zu einem Preis von 0,50 EUR / Kerze eine Kerze nehmen und am Kerzenbaum entzünden. Wir hoffen, Sie haben Verständnis dafür, dass dies nunmehr gegen diese kleine Gebühr weiterhin möglich ist – aber dies ist ja in fast allen Kirchen, die geöffnet sind und in denen man Kerzen zum Gedenken anzünden kann, auch nicht anders.
Hintergrund dieser Veränderung ist, dass zum einen der Verbrauch an Kerzen und die damit verbundenen Kosten stark gestiegen sind. Zudem kam es zuletzt leider immer häufiger vor, dass einzelne Besucher die bereits auf den Kerzenbäumen vorhandenen Kerzen nahezu vollständig & komplett in Massen alle angezündet haben – was den Verbrauch eben auch deutlich erhöht hat.
Wir freuen uns aber weiterhin, wenn Sie als Gottesdienst- und Kirchenbesucher die Möglichkeit nutzen, durch das Anzünden einer Kerze lieben Menschen zu gedenken.
Leider Ausfall / Absage!!! Es tut allen sehr leid!
Denn: Krankheitsbedingt (die Infektwelle rollt!!) müssen wir (Kammerchor Cantemus) all unsere Jubiläumskonzerte absagen, so auch das am Mittwoch (15.11.23) in Syke. Wir sind alle SEHR enttäuscht und traurig, aber wir haben in dieser Woche keine singfähige Besetzung für unser gesamtes Programm.
Mehr als 80 Zuhörer*innen waren am 30. Oktober in die Syker Christuskirche gekommen, um das fast 30 Mitglieder starke schwedische Blasorchester Säterblåset zu erleben. Dank Dietrich Wimmer war das Konzert zustande gekommen, nachdem er vor einiger Zeit angefragt hatte, ob das Orchester ggf. in Syke auftreten könne. Syke sagte zu … und wurde wie alle Zuhörer*innen definitiv nicht enttäuscht!
Über eine Stunde lang begeisterte Säterblåset alle Anwesenden - mit einem dynamischen Mix aus Filmmusik, Musical sowie traditioneller schwedischer Musik.
Aber nicht nur das Orchester unter der überzeugenden Leitung von Andreas Stamer begeisterte - sondern auch seine junge Tochter Linnea als Solistin sowie Alrik Skogberks mit Saxophon-Solo.
Am Ende gab es Standing Ovations - und das Orchester konnte seine eigenfinanzierte Reise mit einer schönen Kollekte abschließen. Denn bereits am Reformationstag geht es per Bus zurück nach Säter … rund 200km nordwestlich von Stockholm.
zur Nachmittagsveranstaltung am 18. November 2023 um 15:00 Uhr im Großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses Heiligenfelde Clueser Str. 40, 28857 Syke-Heiligenfelde
mit SMITH&WEST - Irgendwie die Beatles als Benefizveranstaltung für Shepherd's Heart
Die Formation Smith&West kommt mit ihrem Beatles-Nachmittag nach Heiligenfelde. Uli Schmid (Smith) und Michael J. Westphal (West) haben im Dorfgemeinschaftshaus bereits ein tolles Rühmann-Programm gestaltet. Jetzt zeigen sie „Irgendwie die Beatles – eine Beat-Geschichte“, verbunden mit 30 bekannten Songs.
Kuchen und Kaffee werden gestiftet. Im Verlauf der Kaffeetafel gibt es Informationen zur Arbeit von Shepherd's Heart in Ghana.
Eintritt als Spende: 22,- € inkl. Kaffee und Kuchen
Der gesamte Erlös kommt direkt der Arbeit von Shepherd's Heart zu Gute.
Vorverkauf im Autohaus Ford Rathkamp, Heiligenfelde
Am Montagabend, 30. Oktober 2023 um 19:00 Uhr findet um 19 Uhr in der Syker Christuskirche ein Konzert mit dem schwedischen Orchester "Säterblåset" statt.
Säterblåset ist ein Blasorchester aus der Samtgemeinde Säter in der Provinz Dalarna. Das etwas 30 köpfige Orchester besteht aus Jugendlichen und Musiklehrern der örtlichen Kulturskola sowie Erwachsenen.
Auf ihre Konzertreise nach Norddeutschland hat sich das Orchester mit vielen Highlights vorbereitet. Es werden viele schwedische Kompositionen zu hören sein. Wie zum Beispiel Musik aus dem Musical Chess, dass ABBA-Star Benny Andersson komponiert hat, sowie schwedische Volksmusik und Filmmusik (aus Ronja Räubertochter). Weiter auf dem Programm stehen Musiken aus u.a. James Bond, Drachenjagen leicht gemacht und Guardians of the Galaxy.
Auch zwei Solisten werden zu hören sein. Linnea Stamer wird das Gesangssolo in Gabriellas Sång und dem Wolfslied darbieten. Jazzige Töne erklingen, wenn Alrik Skogbergs auf dem Altsaxophon " Lullaby of Birdland" spielt.
Der Eintritt ist frei - eine Spende für das Orchester ist willkommen.